Songtexte.com Drucklogo

Blood on the Rooftops deutsche Übersetzung
von Genesis

Blood on the Rooftops Lyrics Übersetzung

Dunkel und grau, ein englischer Film, das Mittwochs-Schauspiel.
Wir schauen immer die Königin am Weihnachtstag.
Bleibst du nicht?

Obwohl unsere Augen gekenterte Seeleute sehen, bist du noch immer trocken.
Der Wetterbericht ist gut, obwohl es in Wales regnen könnte.
Wieder mal gerettet.

Überspringen wir die Nachrichten, Leute (ich mache uns einen Tee)
Die Araber und Juden, Leute (Zu viel für mich)
Sie verwirren mich, Leute (hat mich schlafen geschickt)
Und das, was ich hasse - Oh Gott!
Ist bis spät in die Nacht wach zu bleiben, eine Diskussion anzuschauen, über das Schicksal irgendeiner Nation.

Hypnotisiert von Batman, Tarzan, noch immer überrascht.
Du hast den Westen rechtzeitig gewonnen, um unser Gast zu sein -
Wähle deinen Preis!

Ein Tropfen Wein, ein Glas Bier, mein Schatz, wie spät ist es?
Der Schmutz auf dem Tyne ist mein, alles mein, alles mein, ...
Fünf nach neun.


Blut auf den Dachgiebeln - Venedig im Frühling
Die Straßen von San Francisco - ein Wort aus Peking
Den Ärger hat - ein junger Errol Flynn angefangen
Besser zu meiner Zeit - Oh Gott!
Wenn wir uns langweilen, haben wir einen Weltkrieg, glücklich aber arm.

Also überspringen wir die Nachrichten, Leute (Ich mache uns einen Tee)
Blut auf den Dachgiebeln (Zu viel für mich)
Wenn die Alte Mutter Gans anhält - sie sind raus bei 23,
dann beendete der Regen in Lord's das Spiel.
Scheint so, als ob Helena von Troja ein neues Gesicht gefunden habe.

* * *
[Anm.:
Okay, das wird nicht einfach, aber einer muß den Job ja machen.

Der Text jongliert Anspielungen in zwei verschiedene Richtungen:
a) britisches Fernsehen, b) das Jahr 1972.
Man könnte in den Text den Dialog eines Paares interpretieren, das seine Informationen schwerpunktmäßig aus dem TV bezieht und dabei Unterhaltungskultur und Tagesereignisse miteinander vermischt.

- "The Wednesday Play". Eine Sendung der BBC. Vielleicht wäre in (West-)Deutschland so etwas wie "Das kleine Fernsehspiel" ein wenigstens halbwegs angemessenes Pendant gewesen, allerdings unterscheidet sich die inhaltliche Ausrichtung schon recht deutlich, daher wurde auf die direkte Referenz verzichtet.

- "Watch the Queen on Christmas Day". Die Ansprache der britischen Königin.

- "shipwrecked sailors" - im Jahr 1972 gingen einige Schiffe unter, die Schlagzeilen gemacht haben. Am wahrscheinlichsten bezieht sich diese Anspielung jedoch auf die britische Royston Grange, deren Untergang 74 Todesopfer forderte - erstmals seit dem zweiten Weltkrieg gab es beim Untergang eines britischen Schiffs keine Überlebenden.

- "The Outlook's Fine" - schlicht mit "Wetterbericht" übersetzt, da das im wesentlichen gemeint ist.

- "The Arabs and the Jews" - hier wäre ein längerer Exkurs nötig. Stattdessen einfach nur ein Suchbegriff für die Interessierten: Olympia 1972, "Schwarzer September"

- "Batman", "Tarzan" - muß man hoffentlich keine Anmerkung zu machen.

- "How The West Was Won" - Ziemlich klar der Titel eines Westerns aus den 60er. Ob's Zufall ist, daß die Konzerte, die Led Zeppelin anno 1972 in Kalifornien spielten, später auch unter diesem Namen veröffentlicht wurden, ist vermutlich nicht zu klären.

- "The grime on the Tyne". Tyne ist ein nordenglischer Fuß, die Gruppe Landisfarne hatte im Jahr 1972 einen Hit mit "The fog on the Tyne", darauf spielt diese Zeile an.


- "Streets Of San Francisco" - im Deutschen "Die Straßen von San Francisco" - Krimiserie mitKarl Malden und Michael Douglas, 1972 bis 1977.

- "Word from Peking" - mit dem Wort aus Peking (Richard Nixon) begann der Abzug der US-Truppen aus Vietnam.

- "Errol Flynn" - populärer Schauspieler zu der Zeit, als Hollywood noch schwarz-weiß war, vor allem durch seine Mantel-und-Degen-Filme bekannt geworden.

- "Old Mother Goose" - Kindersendung.

- "out for 23/Then the rain at Lords stopped play" - "Lord's cricket ground" (vulgo meistens "Lord's") ist ein Cricket-Stadion in Westminster, London. "Out for 23" ist ebenfalls eine Cricket-Referenz.

- "Helen of Troy" - wahrscheinlich erstens eine Anspielung auf verschiedene Verfilmungen der Geschichten um die schöne Helena, die man im Fernsehen seinerzeit sehen konnte (historische Stoffe waren zumindest in den 60er und 70er Jahren gerne mal Thema), zweitens auf den Taifun Helen, der anno '72 Japan heimsuchte.

Weitere Anspielungen sind ebenfalls noch möglich.]

zuletzt bearbeitet von Ulrich (Skywise) am 17. Dezember 2018, 16:47

Übersetzung kommentieren

Log dich ein um einen Eintrag zu schreiben.
Schreibe den ersten Kommentar!

Quiz
Wer singt das Lied „Haus am See“?